On October 5, between 2:15 and 4 pm, I am participating in a panel titled
Deutungskämpfe um die Gegenwart: Zeitgenossenschaft und Zeitdiagnostik um 1800 in der Kontroverse [Controversies over the Present: Debates about Contemporaneity and Temporal Diagnosis around 1800]
at the German Historikertag. The panel is structured as follows:
- Sebastian Schütte / Susan Richter: Einleitung
- Theo Jung (Freiburg): Augenblick und Durchblick: Zeitgeistdiagnosen und ihre Kritik um 1800
- Susan Richter (Kiel): Von der Seife und dem Besteck des Zeitgenossen. Formen und Analyseinstrumente der Zeitdiagnostik im Deutungskampf
- Sebastian Schütte (Heidelberg): Von Nachtwandlern und Traumfängern im utopischen Dämmerschein. Geschichtsdeutung und Zeitkritik im (vor)revolutionären Paris
- Uwe Justus Wenzel (Zürich): Auf der Höhe der Zeit und in ihren Niederungen. Einige Probleme philosophischer Zeitgenossenschaft
- Helge Jordheim (Oslo): Kommentar
[EDIT: a review of the panel written by Kai Gräf has now been published on H-Soz-u-Kult and can be read here.]
Leave a Reply